Verwendung Ihres Ofens » Fragen über Rauch und Zug
Select nationality      

In meinem Schornstein habe ich fliessenden Russ. Wie entsteht der?
Fliessender Russ entsteht durch eine zu niedrige Verbrennungstemperatur. Eine zu niedrige Verbrennungstemperatur entsteht, wenn der Brennkammer im Verhältnis zur Holzmenge zu wenig Luft zugeführt wird. Fliessenden Russ erkennt man schnell an einem braunen, klebrigen Belag. Führen Sie der Verbrennung mehr sekundäre Luft zu, um die Temperatur zu erhöhen. Das Anbringen eines Rauchgasthermometers am unteren Teil des Ofenrohres kann eine gute Auskunft darüber geben, wie geheizt wird. Die Rauchgastemperatur muss bei normalem Heizen  ca. 250° C betragen. Liegt die Rauchgastemperatur wesentlich unter 250° C, besteht Risiko zur Bildung von fliessendem Russ. Liegt die Rauchgastemperatur über 250 - 300° C, besteht Risiko der Überhitzung, und die inwendigen Teile können durchbrennen.

Es kommt Rauch in das Zimmer, wenn ich die Ofentür öffne. Wie kann das vermieden werden?
Generell die Tür nicht öffnen, bevor das Holz bis zur Glutschicht heruntergebrannt ist. Sobald die Ofentür geöffnet wird und eine grosse Menge kalte Luft mit den Flammen von unverbranntem Holz in Verbindung kommt, können Rauchirritationen entstehen. Warten Sie mit dem Nachlegen von Brennholz, bis das andere bis auf eine Glutschicht heruntergebrannt ist. Sollte es trotzdem notwendig sein, die Tür zu öffnen, bevor das Holz heruntergebrannt ist, öffnen Sie die Tür vorsichtig und lassen Sie sie einen Spaltbreit offen stehen, bevor sie ganz geöffnet wird. Eine andere Ursache kann zu schlechter Schornsteinzug sein, so dass der Schornstein den Rauch in den Kaminofen hinunterdrängt statt ihn den Schornstein hoch zu ziehen. Lassen Sie eventuell den Schornsteinfeger den Schornsteinzug untersuchen.

Es ist zu wenig Zug im Schornstein. Was kann ich tun?
Wenn der Schornstein zu niedrig, mangelhaft isoliert oder undicht ist, können Zugprobleme auftreten. Lassen Sie dies den Schornsteinfeger untersuchen und ihn eventuell den Zug messen. Wenn die o.g. Verhältnisse in Ordnung sind, kann man die Anzündphase verlängern, um den Schornstein gründlich durchzuheizen. Der Schornstein zieht erst optimal, wenn er durchgeheizt ist. Dies erreicht man durch Auflegen von sehr viel Kleinholz zum Anzünden sowie 1-2 Anzündwürfeln (-hilfen). Lassen Sie den Rüttelrost offen stehen und die Tür eventuell einen Spaltbreit offen. Sobald sich eine Glutschicht gebildet hat, legen Sie unter weiterhin guter Luftzufuhr 2-3 Stück trockenes Brennholz nach. Wenn die blau/lilafarbenen Rauchgase verschwinden, ist es Zeit, den Rüttelrost zu schliessen und die primären Luftventile herunterzudrehen.

 


Morsø Jernstøberi A/S
Furvej 6 7900 Nykøbing Mors Denmark Tlf: +45 9669 1900 Fax: +45 9772 2169 E-mail: stoves@morsoe.com