Vor Ihrem Kauf » Welches Modell?
Select nationality      

Berücksichtigen Sie für die Wahl Ihres Ofens auch andere Faktoren als nur Design oder Ausstattung. Um den größtmöglichen Genuss zu bieten, muss die Kapazität des Ofens dem tatsächlichen Wärmebedarf angepasst sein. Ist Ihr Ofen im Verhältnis zum Wärmebedarf zu groß, muss die Luftzufuhr gedrosselt werden, was eine schlechte Verbrennung und eine Verrußung von Ofen und Schornstein zur Folge hat. Mit anderen Worten: Brennstoffe und Ofen werden schlecht ausgenutzt. Achten Sie u. a. auf folgende Gegebenheiten:

Wie viele m² müssen beheizt werden?
Berechnen Sie, welche Anzahl m² vom Ofen beheizt werden sollen und vergleichen Sie Ihre Ergebnisse mit den Zahlen aus der Ofenübersicht von Morsø.

Wie viele m² entsprechen 1 kW?
1 kW entspricht 10 - 20 m² Wohnareal je nach Isolation des Hauses. Bei den meisten Häusern/Wohnungen können Sie mit ca. 15 m² pro kW rechnen. Es ist wichtig, dass der Ofen weder zu klein noch zu groß ist. Die Verbrennung ist sauberer und effektiver, wenn man einen kleineren Ofen stärker anheizt, als wenn man einen großen Ofen schwach anheizt.

Ferien- oder Ganzjahreswohnung?
In den meisten Fällen ist der Heizbedarf von Ferienhäusern geringer als der von Ganzjahreshäusern. Deshalb sind für Ferienhäuser die kleineren Morsø-Öfen besser geeignet. Bei der Größe von Öfen für Ganzjahreswohnungen spielen hingegen die individuellen Bedürfnisse die größere Rolle.

Primäre oder sekundäre Heizquelle?
Soll der Ofen als primäre und wichtigste Heizquelle eines Hauses genutzt werden, sollten Sie einen Ofen aussuchen, der zu der Größe der Wohnung passt – eine Möglichkeit wäre ein Konvektionsofen, der für eine optimale Verteilung der Wärme sorgt. Ist der Ofen jedoch nur als sekundäre Heizquelle gedacht und wird er z. B. nur zur zusätzlichen Beheizung eines Wohnzimmers genutzt, ist ein kleinerer Morsø-Ofen besser geeignet.

Isolierungsgrad des Hauses
Bei der Isolierung von Wohnungen gibt es große Unterschiede. Deshalb sollten Sie einen etwas größeren Ofen wählen, wenn die Isolierung schlecht ist.

Brennstoff
Bei den Morsø-Öfen mit Aschenkasten und Rost sowie bei den meisten DS-geprüften Öfen können neben Brennholz auch Kohle, Petrokoks und Briketts verwendet werden.

Die große Auswahl an Morsø-Öfen deckt fast sämtliche Bedürfnisse ab, ob es sich nun um Ofentyp, Kapazität, Heizform oder Design handelt.


Morsø Jernstøberi A/S
Furvej 6 7900 Nykøbing Mors Denmark Tlf: +45 9669 1900 Fax: +45 9772 2169 E-mail: stoves@morsoe.com